Am 3. November wird es musikalisch auf dem Blauen Sofa im Theater Gütersloh. Die gefeierte Star-Cellistin Raphaela Gromes stellt ihr Buch »Fortissima!« (Goldmann) vor – eine leidenschaftliche Hommage an vergessene Komponistinnen der Musikgeschichte. Gemeinsam mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka begibt sie sich auf eine spannende Spurensuche nach Künstlerinnen wie Amy Beach, Florence Price oder Henriëtte Bosmans, deren Leben und Werk lange im Schatten standen.
Im Gespräch gewährt Gromes tiefgehende Einblicke in ihre Recherche und ihr eigenes Leben als Musikerin. Eine Lesung aus dem Buch und musikalische Beiträge an Cello und Klavier ergänzen den Abend und geben einen vielfältigen Einblick in das Leben und Werk der vorgestellten Komponistinnen.
 
							
							
							
						
				Raphaela Gromes ist renommierte Cellistin und seit 2016 Exklusivkünstlerin bei Sony Classical. Ihre Alben erschienen ausnahmslos in den Top 10 der deutschen Klassik Charts und wurden u.a. mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, dem OPUS KLASSIS und dem Diapason d'Or ausgezeichnet. Sie tritt regelmäßig als Solistin und Kammermusikerin in den wichtigsten Konzertsälen Europas und Asiens auf und ist auch beliebte, regelmäßige Gesprächspartnerin in den großen Talkshowformaten. Im Februar 2023 erschien ihre CD »Femmes«, auf der sie 24 Komponistinnen quer durch die Musikgeschichte interpretiert. Im September 2025 erscheint bei Sony das Folgealbum. Es trägt, wie das Buch, den Titel »Fortissima!«.
© Gregor Hohenberg
 
									Goldmann
Wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis nach Komponistinnen klassischer Musik fragen, werden Sie feststellen, dass die meisten bei diesem Thema schnell ins Stocken geraten. Mit ihrer leidenschaftlichen Femmage möchte Star-Cellistin Raphaela Gromes dies ändern und begibt sich gemeinsam mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka auf eine Entdeckungsreise zu den lange vergessenen und bis zum heutigen Tag unterschätzten Heldinnen der Musikgeschichte.
Wer also waren Amy Beach, Florence Price und Henriëtte Bosmans? Wie lebten die in Vergessenheit geratenen Frauen, die unermüdlich für ihre Kreativität und ihre Freiheit kämpfen mussten? Komponierten sie anders als ihre männlichen Kollegen? Was können wir heute von ihnen lernen? Das sind nur einige der Fragen, denen sich Raphaela Gromes mit großer Leidenschaft widmet und die sie mit einer Mischung aus fundiertem Wissen und Einblicken in ihr Leben als Musikerin lebendig werden lässt.
»Fortissima!« ist ein erfrischender Blick auf die weibliche Musikgeschichte – und die charmante Einladung, sich mit herausragenden Komponistinnen und ihrer fantastischen Musik zu beschäftigen.
 
							
							
							
						
				Ariane Binder hat Literatur- und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin und Theaterwissenschaft an der Universität Wien studiert und danach beim SWR volontiert. Vier Jahre stand sie dort für die Sendung »Landesart« vor der Kamera. Außerdem ist sie seit 2006 CvD und Autorin beim 3sat Magazin »Kulturzeit«. Seit September 2018 moderiert sie das Kulturmagazin »Kunscht! «.
© SWR, Alexander Kluge
Montag, 03. November 2025 | 19.30 Uhr
Theater Gütersloh
 Hans-Werner-Henze-Platz 1
 33330 Gütersloh
Tickets sind hier erhältlich