geboren 1960 in Olching, ist Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle an der Saale und Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt. Er hat die Himmelsscheibe unter erheblichem persönlichen Risiko aus kriminellen Kreisen gerettet und leitet ihre Erforschung durch ein internationales Wissenschaftlerteam der verschiedensten Disziplinen.
© Michael Holz
Propyläen
ET: 31. Mai.2021 | ISBN: 9783549100271 / Hardcover | 272 Seiten | 39 EUR
Ob Stonehenge, die Tempel Babylons oder ägyptische Göttermythen: Die frühen Zivilisationen versuchten die Geheimnisse des Himmels zu entschlüsseln. Seit dem spektakulären Fund der Himmelsscheibe wissen wir, dass auch in Mitteleuropa vor fast viertausend Jahren eine Kultur blühte, die nach den Sternen griff. Durch Handel reich geworden, sicherten ihre Herrscher die Grenzen mit Armeen und ließen sich in gewaltigen Grabhügeln bestatten. Harald Meller und Kai Michel führen in diese fantastische Welt und zeigen, wie heute nach den Verbindungen des Reichs der Himmelsscheibe in die Ägäis, den Vorderen Orient, nach Stonehenge und Skandinavien gesucht wird.
Wir brechen zu einer fantastischen Reise in die Welt der Himmelsscheibe von Nebra auf, die uns von Stonehenge über die Pyramiden bis nach Babylon führt, und zeigen, welche erstaunlichen Verbindungen zur Himmelsscheibe bestehen.
Unser gemeinsames Lieblingsbuch ist "Gilgamesch": großes Kino, über 4000 Jahre alt.
Ein Genie der Bronzezeit: Jene Person, der wir die Himmelsscheibe zu verdan-ken haben. Wir sind so neugierig, wie nah wir ihr mit all unseren Forschungen ge-kommen sind.
Man kann nie tief genug graben.