wurde bekannt durch das Blog CTRL-Verlust bei der FAZ, außerdem bloggt er unter mspr0.de, podcastet unter wir.muessenreden.de und schreibt gelegentlich für Medien wie "Rolling Stone", "Zeit-Online", SPEX, "Spiegel-Online", "c't" und das "DU Magazin".
Ch. Links Verlag
ET: Mai 2021 | ISBN: 978-3-96289-075-9 | Hardcover | ca. 448 Seiten
Plattformen sind mehr als Unternehmen, sie sind die Herrschaftszentren unserer Zeit. Facebook, Google und Amazon ersetzen Marktplätze und öffentlichen Räume und sie entscheiden darüber, wer sich dort aufhalten darf und welche Regeln gelten. Von Staaten sind sie kaum zu kontrollieren, sie agieren selbst wie welche. Mehr noch: Plattformen stellen gängige Konzepte von Kapitalismus, Eigentum und Demokratie in Frage. Seemann zeigt, was Plattformen ausmacht, woher ihre Macht kommt, wie sich mit ihnen umgehen lässt und welche Zukunft sie haben.