Vom 23. - 27. März 2020 saßen die ersten Autorinnen und Autoren auf dem Blauen Sofa – darunter John von Düffel. Nach der Absage der Leipziger Buchmesse im 20. Jubiläumsjahr, bat das Sofa-Team neunzehn Autor*innen sowie die Aufbau-Verlegerin Constanze Neumann auf #DasBlaueSofaDigital (also für jedes Sofa-Jahr eine Persönlichkeit). Sie sprachen über ihre neuen Bücher und über die Bedeutung der Buchmesse. Auf den Autorenseiten auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Autorinnen und Autoren, ihren Büchern sowie einen Link zum Gespräch.
Luigi Reitani ist Professor für Deutsche Literatur an der Universität Udine und war 2015-2019 Leiter des italienischen Kulturinstituts in Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Goethezeit und zur österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Herausgeber einer zweibändigen kommentierten italienischen Ausgabe der Werke Hölderlins. Ausgezeichnet mit dem Premio Mondello für literarische Übersetzung und mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich.
© privat
Folio Verlag
ET: 11.2.2020 | ISBN 978-3-85256-813-3 | Hardcover | 80 Seiten | 20 EUR
Von der Macht einer Sprache, deren Reiz uns noch immer dazu verführt, sie in unser Leben zu übertragen - Hölderlin zum 250. Geburtstag. In sieben fulminanten Essays untersucht der renommierteste italienische Hölderlin-Experte und -Übersetzer das vielschichtige Werk eines Dichters, der uns mit seinen sprachlichen Gebilden noch immer fasziniert und der in unser Leben übersetzt zu werden verlangt. Reitani widerlegt das Vorurteil, wonach Hölderlin außerhalb der deutschen Sprachgemeinschaft kaum zu verstehen sei, im Gegenteil: Hölderlins sprachliche Komplexität, seine lyrische Kunst fordert geradezu zur unerschrockenen Auseinandersetzung der Philologen und Übersetzer heraus.