zur Leipziger Buchmesse 2017
Eli Nechama leitet die Bialik-Rogozin-School in Tel Aviv. Für die Integrationsarbeit seiner multinationalen und multikulturellen Schule erhielt der Direktor weltweit Anerkennung. Zu den wichtigsten Zielen der Schule gehört es, dass es nicht um Assimilation (Angleichung) der verschiedenen Kulturen an die Kultur des Fluchtziel-Landes, sondern um Anerkennung, Akzeptanz und Toleranz der ursprünglichen Kultur des Flüchtlingskinds gehe.
Gütersloher Verlagshaus
"Diese Schulen zeigen: Integration macht Spaß." Norbert Kron
Kann man Flüchtlingskinder hier beheimaten? Unter den schwierigen Bedingungen einer pluralen und vielfach gespaltenen Gesellschaft gelingt der Bialik-Rogozin-Schule in Tel Aviv Erstaunliches: Kinder mit unsagbaren Schickalen finden hier ein neues Zuhause und einen Weg in die Zukunft. Und Israel ist ganz nah: Die Unesco-Schule in Essen geht im Multi-Kulti-Ruhrgebiet denselben Weg wie ihre Partnerschule in Israel. Norbert Kron erzählt von beiden Schulen und ihrer Zusammenarbeit. Lustige, ergreifende, bestärkende und Hoffnung stiftende Geschichten darüber, was möglich ist, wenn Menschen einander annehmen.