Die Autorinnen und Autoren

Alexander Oetker

Autor:in

Alexander Oetker

Alexander Oetker, geboren 1982, ist berichtete als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis um Luc Verlain sind Erfolgsgaranten im Buchhandel, für Mittwochs am Meer erhielt er die DELIA, den Literaturpreis für den besten Liebesroman des Jahres. 2022 wurde Alexander Oetker außerdem mit dem Deutsch-Französischen Freundschaftspreis des Saarlandes ausgezeichnet. Er lebt en famille zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.

©  David Maupilé

Chez Luc

Aktuelles Buch

Chez Luc

Hoffmann und Campe Verlag

Luc Verlain, der Commissaire der beliebten Krimi-Reihe, nimmt uns mit zu Sternetempeln und Geheimtipps: 25 Spitzenköche der Aquitaine stellen ihre Lieblingsmenüs vor. Ein einzigartiger kulinarischer Roadtrip – bildstark und kriminell lecker!

Ausgerechnet seine Rezeptesammlung haben Einbrecher dem alten Austernzüchter Alain Verlain gestohlen – seinen über Jahrzehnte angesammelten kulinarischen Schatz. Gut nur, dass sein Sohn Commissaire Luc Verlain heißt: Bald brechen Vater und Sohn zu einer etwas anderen Ermittlung auf, nämlich einem Roadtrip quer durch Frankreichs Südwesten, auf der Suche nach den besten Rezepten von Bordeaux bis Biarritz. Das Ergebnis ist ein Kochbuch der Superlative: Als erstes und einziges stellt es die wunderbare Vielfalt der kulinarischen Aquitaine vor und verführt mit einladenden Fotos zum Nachkochen und Genießen. Ein Standardwerk über die Küche von Frankreichs schönster Region und das perfekte Geschenk für Krimifans, Gourmets und alle, die gern kochend die Welt entdecken.

4 Fragen 4 Antworten

Mit welchem Satz beschreiben Sie Ihr Buch?

Das schönste Reise-Fernweh-Liebeserklärungs-Frankreich-Sehnsucht-Kochbuch des Jahres.

Welchen Song haben Sie im Ohr, wenn Sie an die Buchmesse denken?

Paradise von Coldplay.

Was haben Ihnen Bücher in der Kindheit und Jugend bedeutet?

Bücher waren damals Weltenöffner, Fluchtpunkt und Freunde in einem – und sind es bis heute.

Was dürfen wir hoffen?

Dass wir bei der Buchmesse 2023 als einzige Krise nur noch über die lange Schlange am Wok-Stand schimpfen.