zur Frankfurter Buchmesse 2022
Waslat Hasrat-Nazimi (geb. 1988) ist deutsch-afghanische Journalistin und Moderatorin und leitet die Afghanistan-Redaktion der Deutschen Welle. Als Kind flüchtete sie mit ihrer Familie aus Afghanistan nach Deutschland, wo sie aufgewachsen ist. Heute nennt sie beide Länder ihre Heimat. Mit ihrer journalistischen Arbeit in beiden Ländern und der Erfahrung aus ihrer eigenen Integrationsgeschichte baut Waslat Brücken zwischen beiden Kulturen – nah dran an den Themen afghanischer Menschen weltweit. Für ihr Bemühen um die Verbesserung der schwierigen politischen Situation und ein besseres Verständnis zwischen den Völkern wurde sie 2015 als erste afghanische Journalistin mit dem „Rumi Appreciation Award“ ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Bonn.
© Julia Sellmann
Rowohlt Polaris
Der lange Kampf um Selbstbestimmung
Als die Bilder und Geschichten rund um den überstürzten internationalen Truppenabzug aus Afghanistan um die Welt gingen, stockte vielen der Atem. Und heute? Drohen die Menschen dort, und besonders die Frauen, in Vergessenheit zu geraten.
Sowohl anhand von Gesprächen, die sie mit Afghaninnen hier und vor Ort geführt hat, als auch mithilfe ihrer eigenen Familiengeschichte gibt Waslat Hasrat-Nazimi einen Einblick in den Kampf afghanischer Frauen gegen die systematische Unterdrückung. Sie erzählt von ihren Hoffnungen und Ängsten, von Mut, Verzweiflung und Stärke. Ein bewegendes, kämpferisches und aufklärerisches Buch – und eine emanzipierte Perspektive auf die Frauen Afghanistans.
Im Kampf gegen systematische Unterdrückung und um echte Teilhabe und Selbstbestimmung bedürfen Frauen in Afghanistan einer Unterstützung auf Augenhöhe.“
Vivaldis „Vier Jahreszeiten.“
Als Kind, das mit ihrer Familie aus Afghanistan gelflohen ist, waren Bücher sowohl mein persönlicher Zufluchtsort als auch mein Zugang zur deutschen Sprache und Gesellschaft.“
Auf Gleichstellung für marginalisierte Menschen überall - nicht nur in Afghanistan.