Lioba Happel wurde 1957 in Aschaffenburg geboren. Die Lyrikerin und Erzählerin lebt in Lausanne und Berlin.
Veröffentlichungen u.a.: Grüne Nachmittage, Gedichte, Suhrkamp (1989); Ein Hut wie Saturn, Erzählung, Suhrkamp (1991); Der Schlaf überm Eis, Gedichte, Schöffling & Co. (1995); Die Feindin, Erzählung, Rimbaud Verlag (2014); dement, Rimbaud Verlag (2015).
Verschiedene Preise und Stipendien, 2007 Arbeitsstipendium der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia für ein Lyrikmanuskript. 2013 Arbeitsstipendium des Berliner Senats. 2016 Aufenthaltsstipendium Künstlerhaus Edenkoben. 2021 Alice Salomon Poetik Preis.
© Diana Obinja
pudelundpinscher Verlag
"Pommfritz, der Ich-Erzähler des neuen Romans von Lioba Happel, schreibt an seinen 'Vatter in den Emmentälern', den er vor langer Zeit einmal zu Gesicht bekommen hat, aus der Hölle seines Lebens. Er berichtet von der Kindheit, die er, angebunden an ein Tischbein, fliegentötend, bei einer gewalttätigen, schweigsamen, Grillhühnchen und Pommes verschlingenden Mutter verbringt; von den Besuchen der Angelina vom Sozialamt, einem Wesen zwischen Rosenduft und Formularfrust, und wie die Mutter sie 'in die Pfanne haut'; von härtesten Prüfungen unter den Jugendlichen in der Spezialschule; von seiner Liebe zur Prügellilly, deren schlagkräftige Zärtlichkeit die der Mutter noch übertrifft; und von der Einzelhaft im Gefängnis, wo er auf der untersten Stufe der Verbrechen steht – denn er hat seine Mutter getötet und danach verspeist – 'naja, ’n Stückchen von ihr, ’ne Kuppe vom Finger.
Pommfritz, der »in Lachen ausbricht, wenn sich die Hölle auftut«, ist ein Antiheld, wie es in der Literatur nicht viele gibt, ein unglückseliges Monster. Dass er aus Zufall mit Arthur Rimbaud und der Literatur in Berührung kam, bringt ihn um die Rechte des Blindwütigen. Doch in diesem Spagat, der ihn zerreißt, versteht er es auch, das »Höchste mit dem Tiefsten zu verbinden«.
Lioba Happel, die 2021 den Alice Salomon Poetik Preis erhielt, ist eine Dichterin des Randständigen. In ihrem halsbrecherischen Roman an der Grenze zum Gesagten und Sagbaren spannt sie ein schwankendes Erzählseil über den Abgrund des Schweigens. Auch der Briefeschreiber Pommfritz bekommt keine Antwort.", Jan Koneffke