Pinar Atalay, 1978 geboren, wuchs als Tochter einer Arbeiterfamilie im Extertal in Ostwestfalen-Lippe auf. Bekannt wurde sie vor allem durch die Hauptnachrichten im NDR Fernsehen, den Polittalk „phoenix Runde“ und das ARD-Wirtschaftsmagazin „plusminus“. Sie moderierte als erste Frau mit türkischen Wurzeln die ARD-„tagesthemen“. Seit August 2021 ist Pinar Atalay Top-Journalistin und Moderatorin bei RTL, wo sie die Nachrichtenformate und die politische Berichterstattung mitgestaltet. Unter anderem moderierte sie das erste Triell der Kanzlerkandidat:innen.
© Frank P. Wartenberg
Penguin
„Ich werde oft gefragt, wie ich es ‚geschafft habe‘, was anders war bei mir. Wie aus dem Arbeiterkind mit türkischen Wurzeln, aufgewachsen in einem ostwestfälisch-lippischen Dorf, die Journalistin und Moderatorin wurde, die den Deutschen zur besten Sendezeit einen guten Abend wünscht.“ Aufgrund ihrer eigenen Biografie weiß Pinar Atalay: Nicht die Migrationsgeschichte an sich hindert viele am Aufstieg, sondern ihr Zuhause in der ‚Arbeiterklasse‘. Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien müssen ermutigt werden, ihr Potenzial auszuschöpfen, beruflich über den Tellerrand ihrer Eltern hinauszublicken. Dafür braucht es Förderung und politische Veränderungen – aber auch das Selbstvertrauen und den Willen, einen eigenen Weg einzuschlagen. Am Beispiel ihrer eigenen Geschichte und durch Interviews mit Persönlichkeiten wie der „First Lady“ Elke Büdenbender, der Schauspielerin Sibel Kekilli oder der Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, zeigt Pinar Atalay, wie der Erfolg möglich wird.