Die Autorinnen und Autoren

Daniel-Pascal Zorn

Autor:in

Daniel-Pascal Zorn

Daniel-Pascal Zorn  geboren 1981  studierte Philosophie  Geschichte und Komparatistik. 2015 promovierte er mit einer Arbeit über Prinzipienfiguren in der Philosophie. Seit 2021 ist er Geschäftsführer des Zentrums für Prinzipienforschung an der Bergischen Universität Wuppertal. Er forscht dort zur Philosophie der Postmoderne und zum Begriff des Absoluten.

©  Annette Hauschild OSTKREUZ

Die Krise des Absoluten. Was die Postmoderne hätte sein können

Aktuelles Buch

Die Krise des Absoluten. Was die Postmoderne hätte sein können

Klett-Cotta

Wer heute etwas als fragwürdig auszeichnen will, verweist gerne auf die „Postmoderne“. Ihre Vertreter gelten als Feinde der Wahrheit und als Fürsprecher einer zügellosen Beliebigkeit. Doch dieses Bild ist ein Trugbild. Daniel-Pascal Zorns Epos zur Postmoderne nimmt den Leser mit auf eine Höhenwanderung rund um die Gipfel des modernen Denkens. In Frankreich entwerfen Michel Foucault, Jacques Derrida, Gilles Deleuze und Jean-François Lyotard eine Kritik der Moderne als Abwehr des Absoluten. Doch sie sind nicht allein: In Deutschland ringen Theodor W. Adorno und Joachim Ritter mit der bürgerlichen Gesellschaft und in den USA entdecken Richard Rorty und Heinz von Foerster die Vielfalt des Menschen. Ein Panorama der umstrittenen Postmoderne – und zugleich ein kritischer Rückblick auf die Entstehung unserer Gegenwart. „Zorn erkundet die Philosophie des 20. Jahrhunderts wie einen Eisberg, dessen Spitze wir Postmoderne nennen. Eine große Expedition!“ Per Leo